


Am Beispiel USE24 konnten Prof. Dr. F.-D. Doloff von der Universität Duisburg-Essen, Lehrstuhl BLI, zusammen mit uns anhand von Referenzlösungen ein Vorgehensmodell zur Entwicklung, Einführung und zum Betrieb von E-Governmentlösungen in der Verwaltung -praxisnah- entwickeln.
Das Modell dient Entscheidern und Projektbeteiligten zur Orientierung (als Landkarte), um die richtigen Fragen zu stellen und Aufträge zu erteilen. Es beinhaltet und koordiniert den Führungs- und Managementprozess - basierend auf Prinzipien des Lebensfähigen Systems (VSM: viable system model), der Lernenden Organisation und des Managements von Wissensarbeit, die konkrete Produkt- und Prozessgestaltung in Verbindung mit einem relevanten Integrations- und Technologiemanagement.
Die operative Arbeit mit diesem Modell wird unterstützt durch Projektmanagement- und Controllinginstrumente für E- Government- Innovationsprozesse, die die Besonderheiten in der Verwaltung berücksichtigen, aber auch für vergleichbare Prozesse im Rahmen eines Entwicklungsprojektmanagements geeignet sind.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung:



![]() | Vorgehensmodell -287.85k |
Vorgehensmodell zur Entwicklung und Betreuung IT - gestützter Produkte für KMUs und das e-Government. | |
![]() | Viable System Model -237.73k |
Vision und Strategie als Auftrag und Rahmen für die unternehmerische Selbststeuerung. | |
![]() | Projektmanagement -174.75k |
Instrumente | |